Drucken

Unsere Kirche, Geschichtliches und Benützung



Kirchliche Gebäude der reformierten Kirchgemeinde Schinznach-Dorf

Die Kirche befindet sich mitten im Weinbauerndorf Schinznach-Dorf, das unmittelbar am rebenreichen Südhang am Ausgang des Schenkenbergertals liegt.

Baugeschichte

Von der ursprünglichen Kirche, die 1227 durch einen Leutpriester bezeugt ist, sind 1947 Fundamente innerhalb der heutigen Anlage aufgedeckt worden. An diese romanische Georgs-Kirche dürfte in gotischer Zeit der Turm angefügt worden sein. 1650 wurde an der Südflanke des Turms die Erlachkapelle als Ruhe- und Gedächtnisstätte für den General Hans Ludwig von Erlach durch dessen Witwe errichtet. Der Turm erhielt wohl in jener Zeit seine heutigen Glocken- und Giebelgeschosse mit der barocken Bekrönung.
1779 ist diese Kirche zu klein geworden und wohl auch baufällig. So wurde sie abgebrochen und in der heutigen Grösse wieder aufgebaut.

Ausstattung

Bezüglich Ausstattung besonders hervorzuheben sind die Epithaphien im Chor für die drei bernischen Landvögte in Kasteln, Emanuel Lerber (1641-1738), Johann Rudolf von Mülinen (1703-1743) und Gottlieb Morlot (1703-1756).
Die Erlachkapelle, 1650 erbaut, ist mit ihrer Gruft und ihren zwei Prunkdenkmälern sogleich Grab- und Memorienkapelle für den in französischen und anderen ausländischen Diensten ausgezeichneten General und Erbauer des Schlosses Kasteln, Johann Ludwig von Erlach (1595-1650) und dessen Gattin Margareta (1611-1655). Die beiden barocken Grabmäler zählen zu den schönsten der Schweiz.

Renovation 2006

Anlässlich der Renovation im Jahre 2006 wurden die Einbauten aus dem Jahre 1976 im Eingangsbereich entfernt. So entstand ein Begegnungsraum, der für verschiedene Aktivitäten genutzt werden kann. Die Marmorierung an Empore, Kanzel und Balustraden wurden ausgebessert, in der Bogenöffnung links im Chor wurde das ehemalige Türgitter wieder aufgemalt als Symmetrie zum vorhandenen Metallgitter, das in die Erlachkapelle führt. Moderne, feingliedrige Leuchten sorgen für eine stimmungsvolle Beleuchtung.
Die Orgel hat 2 Manuale und 19 Register. Sie wurde im Frühjahr 2008 neu revidiert.


Benützung

Die Kirche bietet Platz für ca. 300 Personen. Dank ihrer wunderbaren Akustik und Ambiance eignet sie sich für kulturelle Veranstaltungen, Hochzeiten und Taufen. Für die Benützung der Kirche muss ein schriftliches Gesuch an die Reformierten Kirchenpflege gestellt werden. Die Vorschriften der Kirchenbenützung sind in einem Informationsblatt festgehalten.


Kontakt

Reformierte Kirchenpflege
Sekretariat
Mühlegässli 15
5107 Schinznach-Dorf
056 443 29 06 (Do 08.00-12.00 Uhr)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!